Messehighlight 23. September 2024

barnet-carbon® - Maßgeschneiderte Recyclingfaser-Lösungen aus Carbon

Bei unseren recycelten Präzisionsfasern, die wir speziell für die Compoundierung produzieren, handelt es sich um post industrial Carbonfasern. Diese Reste, die im Produktionsprozess übrigbleiben oder aus diversen anderen Gründen ihren Weg nicht in den ursprünglich dafür vorgesehenen Produktionsprozess schaffen, haben noch eine Menge Potential, dass wir ausnutzen und gezielt verbessern.
Unser Ansatz ist hierbei nicht nur die Veränderung der Form vom Garn zur Kurzschnittfaser, sondern vor allem auch die Veredelung, die wir in der von uns vor gut einem Jahr entwickelten Produktionsanlage in Spartanburg, South Carolina, vornehmen. Hier werden die Fasern mit einer thermoplastischen Schlichte versehen, die individuel auf die Endmatrix zugeschnitten ist. Je nach Endanwendung z.B. mit Polyurethan, Polyamid oder Polyimid.
Mit diesem Veredelungsprozess erreichen wir ein verbessertes Zuführverhalten der Fasern als auch eine deutlich verbesserte Einmischbarkeit. Im Compoundierungsprozess wird die thermoplastische Schlichte im Extruder weich, hilft die Fasern auseinander zu treiben und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Fasern im Compound.

Als Alternative zu den in immer größeren Mengen benötigten virgin Carbonfasern bieten wir so eine nachhaltige Lösung an, welche sich in Bezug auf die Performance nicht vor virgin Fasern verstecken muss. Auch der CO2 Footprint ist mit unseren recycelten Fasern um ein Vielfaches geringer und bietet so große Vorteile für eine nachhaltige Produktentwicklung.

Carbon ist unbestritten einer der Rohstoffe der Zukunft und ermöglicht durch die außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften in vielen Anwendungen eine deutliche Einsparung von Material und Gewicht.

Neben den oben genannten Carbonfaserprodukten liefern wir auch recycelte Para-Aramid-Fasern für den Einsatz in Coumpoundinganwendungen.