Messehighlight 24. September 2024

hyJOIN® - Metall mit Kunststoff schnell und zuverlässig verbinden. Ohne Klebstoffe. Ohne Schrauben.

1 / 3
hyJOIN®
2 / 3
hyJOIN®
3 / 3
hyJOIN®
Mit der neuen hyJOIN® Technologie können Hybridverbindungen innerhalb weniger Sekunden hergestellt werden.
Komplexe Baugruppen vereinen Werkstoffe aus unterschiedlichen Materialklassen wie Metall und Kunststoff. Bisher werden die Teile geklebt, geschraubt oder über Halteclips angebunden. Um Bauraum, Zusatzmaterial und Zeit zu sparen, bietet das thermische Direktfügen hyJOIN® eine geeignete Alternative für zuverlässige Verbindungen.

Dabei werden die Bauteile im Fügebereich miteinander verpresst. Zeitgleich erfolgt die Erwärmung des Metalls über induktive Wirbelströme. Der Kunststoff schmilzt im Kontaktbereich und bindet nach dem Abkühlen an der Metalloberfläche an. Da unmodifizierte Kunststoffe in der Regel schlecht am Metall haften, wird das Metall in einem vorgeschalteten Prozess aufgeraut oder beschichtet. Dadurch kann sich der Kunststoff unabhängig vom Additivgehalt gut an der Oberfläche „verkrallen“. Die so hergestellten Verbindungen sind mediendicht, langzeitstabil und hochbelastbar. Selbst Punktschweißungen, wie sie aus dem Automobilbau für Stahl-Stahl-Verbindungen bekannt sind, sind mit diesem Verfahren und geeigneter Systemtechnik möglich.

Die ressourcenschonende Technologie spielt ihre Vorteile der Mediendichtigkeit, der kurzen Prozesszeiten und der guten Automatisierbarkeit besonders bei der Herstellung von Leichtbau-Thermomanagementsystemen aus. So lassen sich komplexe und kompakte Kühllösungen für die Mobilität von morgen realisieren.

Die Vorteile mit hyJOIN® im Überblick
- Stabile Verbindung ohne Zusatzmaterial
- Fügetechnik für komplexe Bauteile
- Flexibilität durch austauschbare Heizmodule
- Überwachung sämtlicher relevanter Prozessparameter

Die hyJOIN® Systemlösungen werden als modular aufgebaute Fügewerkzeuge sowie als komplexe Fügestationen zur automatisierten Montage und Integration in Fertigungslinien angeboten.