Messehighlight 27. September 2024

Probleme mit Duroplast in den Griff bekommen

1 / 3
Duroplast Hilfe
2 / 3
Charakterisierung
3 / 3
Schulung Duroplast in Theorie und Praxis
Direkter externer Support von den Spezialisten für Duroplast.
Keine langfristigen Personalkosten, sondern sofortige Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten, dem Aufziehen eines Produktionsprozesses, bei Simulation oder Bauteil-Optimierung oder einer Schulung und Weiterbildung Ihres Teams für Duroplaste in Theorie und Praxis.

Duroplaste sind als Hochleistungskunststoffe sehr gefragt, wenn es um folgende Themen geht:

- Kapselung oder Ummanteln von sensiblen Bauteilen wie Sensoren, PCBs, Kabelsträngen etc
- hoch belastete Bauteile mit hohen Drücken oder Kontakt mit hoher Temperatur
- Einsatz im Umfeld von aggressiven Medien
- spezielle Bauteil-Designs mit unterschiedlichen Wandstärken
- thermische und elektrische Isolierung
- Metallersatz bzw. Substitution von PEEK oder Keramik

Die Duroplastverarbeitung bringt viele technischen Besonderheiten mit sich.
Reaktive Werkstoffe auf Basis von Phenolharz, Epoxidharz (Epoxy), Melamin oder Harnstoff benötigen speziell ausgearbeitete Werkzeug-Konstruktionen, Temperierungen und Prozesse.

Seit über 50 Jahren beschäftigen wir uns mit den Technologien von Duroplast Spritzguss und all seinen Besonderheiten, sowohl bei rieselfähigen (Granulat) oder pastösen (BMC/SMC) Materialien.
Prof. Dr. Sascha Englich von der Steinbeis Hochschule Berlin deckt zusammen mit Ingo Schwarz die technische Beratung von der wissenschaftlichen und von der praktischen Seite ab.

In unserem Technikum können wir Ihre Werkzeuge abmustern, freifahren oder optimieren - oder wir kommen direkt zu Ihnen und helfen vor Ort.
Als Technical Expert der Simulations-Software Moldex3d und Partner der Firma Simpatec können wir für Sie Duroplaste charakterisieren, die Materialkarten erstellen und dann die Simulationen für Werkzeugfüllung und Bauteil-Stabilität durchführen.

Wo auch immer Sie im Duroplast Probleme haben - wir lösen sie.