Nachhaltigkeit 10. September 2024

Recycelte Kunststoffabfälle können für den 3D-Druck verwendet werden

1 / 2
G5 Ultra 3D-Drucker
2 / 2
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 3D-Druck mit FGF-Pellets ist die nächste Entwicklung in der 3D-Drucktechnologie. Diese direkt angetriebenen, auf Pellet-Extrusion basierenden Drucker können mit neuen oder recycelten Pellets, Flocken oder Mahlgütern drucken und bringen uns dem Traum einer Kreislaufwirtschaft näher.

Der G5 Ultra 3D-Drucker fördert die Nachhaltigkeit durch sein offenes Materialsystem auf Granulat-/Pelletbasis, das die Verwendung von recycelten und umweltfreundlichen Materialien ermöglicht, den Abfall reduziert und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft unterstützt, die es Unternehmen ermöglichen, umweltfreundliche Entscheidungen für eine nachhaltigere Zukunft zu treffen.

Pellets sind in der Herstellung weniger energieintensiv, lassen sich in loser Schüttung leichter transportieren (d. h. weniger Transportemissionen) und werden nicht in verschwenderischen Plastikspulen geliefert. Außerdem gibt es viele recycelte Pellets auf dem Markt, und wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihre eigenen Kunststoffe zu zerkleinern, können Sie auch Ihre eigenen Abfälle zu Rohmaterial recyceln.

In diesem Fall verwenden wir PLA-Recyclingmaterial, ein wiederverwendbares und abbaubares umweltfreundliches Material. Aber das Potenzial des G5 Ultra ist nicht darauf beschränkt: Er kann eine Vielzahl von recycelten Materialien drucken. Mit seiner Fähigkeit, bis zu 400°C zu erhitzen, zeichnet sich der G5 Ultra Pellet 3D-Drucker durch die Verarbeitung einer breiten Palette von Thermoplasten und Verbundwerkstoffen aus. Diese Flexibilität ermöglicht das Experimentieren mit verschiedenen Pellets, einschließlich PA-CF, PA-GF, PC-CF, PLA, rPLA, PETG-GF, ABS, PS, GPPS, PP-GF und mehr.