Produktneuheit 18. Juni 2024

Formlabs Form 3+ und Form 3L 3D-Drucker

1 / 6
Formlabs Form 3+ 3D-Drucker
2 / 6
Formlabs Form 3+ 3D-Drucker
3 / 6
Formlabs Form 3L 3D-Drucker mit Nachbearbeitungsstationen
4 / 6
Bauteile aus dem Formlabs Form 3BL
5 / 6
Bauteile aus dem Formlabs Form 3+ 3D-Drucker
6 / 6

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Die 3D-Drucker Formlabs Form 3+ und Formlabs Form 3L arbeiten beide mit der Low Force Stereolithography Technologie (LFSTM), einer von Formlabs patentierten Weiterentwicklung der SLA-Technik. Auf beiden 3D-Druckern stehen Anwendern zahlreiche Kunstharz-Materialien für die kostengünstige additive Fertigung ihrer Prototypen und Endanwendungen in Industriequalität zur Verfügung. Unternehmen erzielen durch den Einsatz der SLA 3D-Drucker Zeiteinsparungen sowie Flexibilitätssteigerungen durch die Produktion im eigenen Haus.

Der Formlabs Form 3+ besitzt ein Bauvolumen von 14.5 x 14.5 x 18.5 cm und ermöglicht durch den möglichen Einsatz der Hardware-Erweiterung Form Auto, welche für die automatisierte Entfernung von Bauteilen von der Build Platform 2 zuständig ist, einen ununterbrochenen Produktionsprozess. Mit einem Fertigungsvolumen von 33,5 × 20 × 30 cm bietet der Formlabs Form 3L eine großformatige Alternative zum Formlabs Form 3+, bei welcher ebenfalls detailgetreu gedruckt werden kann.

Ausführliche Produktinformationen zum Formlabs Form 3+ und Formlabs Form 3L findest Du unter den Downloads in der Produktübersicht. Gerne beraten dich unsere Experten zu den 3D-Druckern direkt auf der Fakuma an unserem Stand A1-1411. Wir freuen uns auf dich!