Produktneuheit 11. Juli 2024

Kunststoffe für Elektromobilität & Hochvoltanwendungen

1 / 2
Aufbau des CTI-Versuchs: Elektroden auf Probekörper, oberhalb der Probe ist der Tropfengeber
2 / 2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Im Bereich der Hochvoltanwendungen und E-Mobilität werden speziell entwickelte Kunststoffe als Isolatoren verwendet. Das KUZ reagiert darauf mit erweiterten Prüfkapazitäten im akkreditierten Prüflabor und intensiver Forschung in der Materialentwicklung und -testung. CTI-Prüfungen bis 950 V und eine neue Hochspannungsprüfanlage ermöglichen die Bewertung der Durchschlagfestigkeit bei Wechselspannungen bis 100 kV unter verschiedenen Umweltbedingungen. Ergänzend dazu verfügt das KUZ über Expertise in der Materialentwicklung, etwa bei der Einbringung schwer zu verarbeitender Füllstoffe oder Recyclingmaterialien, auch bei geringen Materialmengen.