Produktneuheit 08. August 2024
Transparente Wertstromgestaltung - OPDPRO.CARE
1 / 5

Im Werk
2 / 5

Rohstoffhandling bei der Anlieferung mit Checkliste
3 / 5

Rezepturverwaltung
4 / 5

Produktion in der Transformation
5 / 5

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Opdenhoff hat mit seiner innovativen Softwarelösung OPDPRO.CARE herausragende Erfolge erzielt und sich unter anderem die Auszeichnung „Industrie 4.0 Innovation Award 2023“ erhalten, ebenso wie den Leserpreis „Produkt des Jahres“ des Kunststoff Magazins und das „rote F&E Siegel 2024“ der BSFZ. OPDPRO.CARE revolutioniert die Produktion durch den Einsatz digitaler Zwillinge und ermöglicht Unternehmen eine beispiellose Transparenz und Effizienz in ihren Fertigungsprozessen.
Was macht OPDPRO.CARE so besonders?
•Digitale Zwillinge: Durch die Erstellung virtueller Abbilder von Produktionsanlagen und -prozessen ermöglicht OPDPRO.CARE eine umfassende Überwachung und Analyse in Echtzeit.
•Ganzheitliche Optimierung: Von der Rohstoffbeschaffung bis zum Endprodukt – OPDPRO.CARE optimiert den gesamten Wertstrom und identifiziert Potenziale zur Verschwendungsminimierung.
•Datengetriebene Entscheidungen: Auf Basis präziser Daten und Prognosen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre Produktionsprozesse kontinuierlich verbessern.
•Zukunftssicherheit: OPDPRO.CARE bildet die Grundlage für die Integration weiterer innovativer Technologien wie Künstlicher Intelligenz und ermöglicht so eine nachhaltige Produktion.
Die Vorteile auf einen Blick:
•Transparenz: Vollständige Sichtbarkeit aller Produktionsschritte
•Effizienz: Optimierung von Ressourcen und Minimierung von Ausfallzeiten
•Flexibilität: Anpassung an sich verändernde Anforderungen
•Zusammenarbeit: Förderung einer engen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen
Mehr als nur eine Software, eine Philosophie.
Opdenhoff versteht OPDPRO.CARE nicht nur als Softwarelösung, sondern als einen ganzheitlichen Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung. Durch die Schaffung einer digitalen Fabrik können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und sich für die Zukunft rüsten.
Erfahren Sie mehr über OPDPRO.CARE und besuchen Sie uns auf der Messe FAKUMA 2024 am Stand: ÜO-17-7.
Was macht OPDPRO.CARE so besonders?
•Digitale Zwillinge: Durch die Erstellung virtueller Abbilder von Produktionsanlagen und -prozessen ermöglicht OPDPRO.CARE eine umfassende Überwachung und Analyse in Echtzeit.
•Ganzheitliche Optimierung: Von der Rohstoffbeschaffung bis zum Endprodukt – OPDPRO.CARE optimiert den gesamten Wertstrom und identifiziert Potenziale zur Verschwendungsminimierung.
•Datengetriebene Entscheidungen: Auf Basis präziser Daten und Prognosen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre Produktionsprozesse kontinuierlich verbessern.
•Zukunftssicherheit: OPDPRO.CARE bildet die Grundlage für die Integration weiterer innovativer Technologien wie Künstlicher Intelligenz und ermöglicht so eine nachhaltige Produktion.
Die Vorteile auf einen Blick:
•Transparenz: Vollständige Sichtbarkeit aller Produktionsschritte
•Effizienz: Optimierung von Ressourcen und Minimierung von Ausfallzeiten
•Flexibilität: Anpassung an sich verändernde Anforderungen
•Zusammenarbeit: Förderung einer engen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen
Mehr als nur eine Software, eine Philosophie.
Opdenhoff versteht OPDPRO.CARE nicht nur als Softwarelösung, sondern als einen ganzheitlichen Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung. Durch die Schaffung einer digitalen Fabrik können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und sich für die Zukunft rüsten.
Erfahren Sie mehr über OPDPRO.CARE und besuchen Sie uns auf der Messe FAKUMA 2024 am Stand: ÜO-17-7.