Produktneuheit 20. August 2024
RAMPF MC-EASY: Automatisiert und kostengünstig Dichten, Vergießen und Kleben
1 / 2

Die brandneue Multifunktionszelle für den Einstieg ins automatisierte Dosieren
2 / 2
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie brandneue Multifunktionszelle MC-EASY von RAMPF Production Systems bietet Anwendern einen kostengünstigen und zugleich leistungsstarken und hochqualitativen Einstieg in das automatisierte Mischen und Dosieren reaktiver Kunststoffsysteme.
Aufgrund der kompakten Größe, einfachen Bedienung und Programmierung sowie geringen Rüstzeiten arbeitet die Anlage bereits bei geringen Stückzahlen rentabel.
Das Anwendungsspektrum der MC-EASY ist breit aufgestellt – Dichtungssysteme, Gap-Filler, Klebstoffe und weitere ein-, zwei- und mehrkomponentige Materialien werden schnell und prozesssicher verarbeitet und appliziert.
Albert Schmid, Geschäftsführer von RAMPF Production Systems: „Der Name ist Programm: Mit der neuen MC-EASY bieten wir den einfachen Einstieg ins automatisierte Dosieren. Besonders geeignet ist das Zellkonzept für Anwendungen, bei denen geringe Stückzahlen in Verbindung mit einer hohen Bauteilvariabilität und Reproduzierbarkeit gefordert sind.“
Aufgrund der kompakten Größe, einfachen Bedienung und Programmierung sowie geringen Rüstzeiten arbeitet die Anlage bereits bei geringen Stückzahlen rentabel.
Das Anwendungsspektrum der MC-EASY ist breit aufgestellt – Dichtungssysteme, Gap-Filler, Klebstoffe und weitere ein-, zwei- und mehrkomponentige Materialien werden schnell und prozesssicher verarbeitet und appliziert.
Albert Schmid, Geschäftsführer von RAMPF Production Systems: „Der Name ist Programm: Mit der neuen MC-EASY bieten wir den einfachen Einstieg ins automatisierte Dosieren. Besonders geeignet ist das Zellkonzept für Anwendungen, bei denen geringe Stückzahlen in Verbindung mit einer hohen Bauteilvariabilität und Reproduzierbarkeit gefordert sind.“