Produktneuheit 21. August 2024
Roboter-Microstrahlanlage PEENMATIC 1000 ZRA - Sandero

Die PEENMATIC 1000 ZRA - Sandero ist für die robotergestützte Bearbeitung (für serienmässiges, automatisches, gleichmässiges Microstrahlen) von Werkstücken bis ca. 60x60x100 mm in grosser Stückzahl konzipiert. Sie ist auf andere Teilegrössen und -formen adaptierbar und besteht aus zwei Kammern: In der Roboterzelle ist der Greiferkopf und die Werkstück-Paletten. In der zweiten Kammer ist die Microstrahlanlage mit 4 individuell programmierbaren Strahlpistolen sowie mehreren Abblasdüsen.
Arbeitsweise
Die Werkstücke werden auf Paletten manuell in das Speichersystem geladen, es stehen 2 Schubladen zur Verfügung. Bei grösseren Serien könnte die Beschickung automatisiert werden.
Der Roboter entnimmt das Werkstück einzeln ab Palette und führt es durch die flexible Manschette aus abriebfestem Material, die dem Roboterarm einen gewissen Bewegungsspielraum für die Bearbeitung des Werkstücks erlaubt, in die Microstrahlanlage. In der Manschette ist eine Kupplung montiert, welche vom Roboterarm vor dem Eingreifen in die Strahlkabine angekoppelt und nach dem Strahlvorgang wieder abgesetzt wird. Dadurch wird das Austreten von Strahlmittel und Staub während dem Strahlprozess vermieden. Dieses System schützt auch den Roboterarm. Der Roboterarm führt die programmierte Strahlbewegung in der Microstrahlanlage aus, dabei ist nur der Greifer dem Strahlmittel ausgesetzt. Nach dem Strahlprozess wird das Werkstück im Strahlraum sauber abgeblasen, staubfrei in die Palette abgelegt und der Zyklus beginnt von vorne. Zur Verschleissminderung ist die Microstrahlanlage an relevanten Stellen mit Verschleissschutz ausgestattet.
Die Rezepturverwaltung befindet sich auf der SPS-Steuerung. Das Handbediengerät ist mit einem 10"-Touchscreen mit grafischer Bedienerführung ausgerüstet. Der in der Zelle integrierte 6-Achsen-Roboter mit Greiferkopf dient als Handling- und Bewegungssystem zum Palettieren und Bestücken der Microstrahlanlage.
Arbeitsweise
Die Werkstücke werden auf Paletten manuell in das Speichersystem geladen, es stehen 2 Schubladen zur Verfügung. Bei grösseren Serien könnte die Beschickung automatisiert werden.
Der Roboter entnimmt das Werkstück einzeln ab Palette und führt es durch die flexible Manschette aus abriebfestem Material, die dem Roboterarm einen gewissen Bewegungsspielraum für die Bearbeitung des Werkstücks erlaubt, in die Microstrahlanlage. In der Manschette ist eine Kupplung montiert, welche vom Roboterarm vor dem Eingreifen in die Strahlkabine angekoppelt und nach dem Strahlvorgang wieder abgesetzt wird. Dadurch wird das Austreten von Strahlmittel und Staub während dem Strahlprozess vermieden. Dieses System schützt auch den Roboterarm. Der Roboterarm führt die programmierte Strahlbewegung in der Microstrahlanlage aus, dabei ist nur der Greifer dem Strahlmittel ausgesetzt. Nach dem Strahlprozess wird das Werkstück im Strahlraum sauber abgeblasen, staubfrei in die Palette abgelegt und der Zyklus beginnt von vorne. Zur Verschleissminderung ist die Microstrahlanlage an relevanten Stellen mit Verschleissschutz ausgestattet.
Die Rezepturverwaltung befindet sich auf der SPS-Steuerung. Das Handbediengerät ist mit einem 10"-Touchscreen mit grafischer Bedienerführung ausgerüstet. Der in der Zelle integrierte 6-Achsen-Roboter mit Greiferkopf dient als Handling- und Bewegungssystem zum Palettieren und Bestücken der Microstrahlanlage.