Produktneuheit 21. August 2024
Microstrahlanlage MICROPEEN 950 ZP / ZPD
Mit den Microstrahlanlagen MICROPEEN lassen sich innert kürzester Zeit sämtliche Elastomer- und Kunststoffverschmutzungen von Schnecken, Formwerkzeugen und anderen Extrusionskomponenten und -Bauteilen entfernen. Dies geschieht gefahrlos, gezielt, trocken, porentief, absolut abrasivfrei und ohne Chemie.
Die absolut saubere, porentiefe Entfernung sämtlicher, auch hartnäckig anhaftender Kunststoffverschmutzungen auf einer Extruderschnecke mit einer Länge von ca. 1'000 mm dauert nur etwa 15 Minuten, ohne dass dabei die Oberfläche des Grundwerkstoffes oder die Kanten beschädigt werden. Auch können Ablagerungen von Farbpigmenten und Trennmitteln, Gummirückstände, Klebestoffe, Lacke und organische Verbindungen an offen liegenden Flächen (auch auf strukturierten Oberflächen - wobei die Oberflächenstrukturen und -rauhtiefen erhalten bleiben!) problemlos entfernt werden.
Dank der trockenen Bearbeitung mit einer speziellen Strahlmittelmischung, ohne jegliche Wärme- oder Kälteeinwirkung, entstehen dabei keine unerwünschten Nebenwirkungen wie Verziehen, Veränderungen der Oberflächentopographie, Zerstörungen polierter Oberflächen, Beschädigungen von Formwerkzeugkanten etc. Es entstehen auch keine Kratzspuren, Verätzungen oder sonstige Verletzungen der Oberfläche (selbst von polierten Oberflächen!), wie dies bei der Reinigung mit herkömmlichen, händischen Reinigungsmethoden (Lösungsmitteln, Bürsten, Kratzwerkzeugen, Bunsenbrenner etc.) der Fall ist. Daher können auch polierte Extruderschnecken und Formwerkzeuge völlig gefahrlos bearbeitet werden.
Mit den zusätzlich lieferbaren Schneckentüren, Zuführboxen und Auflagerollenböcken können selbst längere Schnecken problemlos gereinigt werden. Weitere Vorteile dieses in sich abgeschlossenen Systems sind die automatisch arbeitende Strahlmittel-Wiederaufbereitung über Zyklon und die automatische, pneumatische Filterabreinigung (Zeitintervall) des direkt angebauten Micro-Filtersystems.
Die absolut saubere, porentiefe Entfernung sämtlicher, auch hartnäckig anhaftender Kunststoffverschmutzungen auf einer Extruderschnecke mit einer Länge von ca. 1'000 mm dauert nur etwa 15 Minuten, ohne dass dabei die Oberfläche des Grundwerkstoffes oder die Kanten beschädigt werden. Auch können Ablagerungen von Farbpigmenten und Trennmitteln, Gummirückstände, Klebestoffe, Lacke und organische Verbindungen an offen liegenden Flächen (auch auf strukturierten Oberflächen - wobei die Oberflächenstrukturen und -rauhtiefen erhalten bleiben!) problemlos entfernt werden.
Dank der trockenen Bearbeitung mit einer speziellen Strahlmittelmischung, ohne jegliche Wärme- oder Kälteeinwirkung, entstehen dabei keine unerwünschten Nebenwirkungen wie Verziehen, Veränderungen der Oberflächentopographie, Zerstörungen polierter Oberflächen, Beschädigungen von Formwerkzeugkanten etc. Es entstehen auch keine Kratzspuren, Verätzungen oder sonstige Verletzungen der Oberfläche (selbst von polierten Oberflächen!), wie dies bei der Reinigung mit herkömmlichen, händischen Reinigungsmethoden (Lösungsmitteln, Bürsten, Kratzwerkzeugen, Bunsenbrenner etc.) der Fall ist. Daher können auch polierte Extruderschnecken und Formwerkzeuge völlig gefahrlos bearbeitet werden.
Mit den zusätzlich lieferbaren Schneckentüren, Zuführboxen und Auflagerollenböcken können selbst längere Schnecken problemlos gereinigt werden. Weitere Vorteile dieses in sich abgeschlossenen Systems sind die automatisch arbeitende Strahlmittel-Wiederaufbereitung über Zyklon und die automatische, pneumatische Filterabreinigung (Zeitintervall) des direkt angebauten Micro-Filtersystems.