Produktneuheit 13. September 2024

Superpräzise Kernzugeinheiten mit µm-Genauigkeit

Auf der Fakuma 2024 stellt Servomold, Spezialist für Spritzgießwerkzeuge, auf Stand A2-2111 in Halle A2 eine neue Generation servoelektrischer Kernzugeinheiten des Typs SLY vor. Diese nutzen Kugelgewindetriebe, um Schieber und Kerne µm-genau zu positionieren. Der Schlitten enthält Präzisionsbohrungen mit Feinzentrierungen für universelle Schieber. Eine Besonderheit ist die Verlagerung der Linearführungen an die Außenseite, wodurch kompakte Werkzeugabmessungen und reduzierter Wartungsaufwand ermöglicht werden.

Typische Anwendungen dieser Linearsysteme finden sich in medizintechnischen Systemen, wie Autoinjektoren. Alle Ausführungen sind für neue und bestehende Werkzeuge geeignet und lassen sich für Retrofits effizient elektrifizieren. Der Hub der Einheiten beträgt je nach Modell zwischen 75 mm und 150 mm, mit standardmäßiger Schubkraft von 6 kN, erweiterbar auf 12 kN.

Die Möglichkeit zur Montage unterschiedlicher Schieber sorgt für Flexibilität. Zudem erlauben mehrstufige Bewegungen eine Anpassung des Entformungsprozesses. Optional verfügbare Motorbremsen sichern das System bei Stromausfällen.

Wie die bereits 2023 vorgestellten Linearantriebe sind auch die neuen SLY-Einheiten kompakte Alternativen zu Hydraulik- und Pneumatikzylindern. Sie werden über die Servo MoldControl (SMC) gesteuert, die bis zu acht Servoantriebe regeln kann.

Thomas Meister, Geschäftsführer von Servomold, betont: „Mit dem servoelektrischen Antrieb der SLY-Einheiten und der minimalen Schmierung erfüllen wir hohe Anforderungen an Präzision und Reinraumtauglichkeit. Wir planen, unser Geschäft im wachsenden Markt für Medizintechnik auszubauen.“

Auf der Fakuma 2024 informiert Servomold auch über sein breites Portfolio an Servo-Systemkomponenten, darunter Ausschraubeinheiten, Servo-Antriebssysteme und platzsparende Indexplattendreher.