Produktneuheit 19. September 2024

Nadelverschluss-Steuerung MCSvgc und MSCservo

1 / 5
Nadelverschluss-Steuerung MCSvgc
2 / 5
Display Nadelverschluss-Steuerung MCSvgc
3 / 5
MCSservo und MCSvgc
4 / 5
MCSservo
5 / 5
Display MCSservo
Neuheiten von Feller:
Die Nadelverschluss-Steuerung MCSvgc für pneumatische und hydraulische Systeme ermöglicht eine präzise Nadelverschluss-Steuerung für das schrittweise Befüllen von Kavitäten.

Entwickelt auf Basis der bewährten MCS® Heißkanalregler:
Basierend auf der MCS Heißkanalreglertechnik, bietet der integrierte Sequenz-Editor eine intuitive Kombination aus einer tabellarischen Darstellung und grafischen Elementen an. Dies vereinfacht das Erstellen einer Sequenz eines Nadelverschlusszyklus und macht die Diagnose transparenter.

Verfügbarkeit/Ausstattung:
Konfigurierbar in 6er Gruppen, für bis zu 30 Düsen lieferbar, optional mit Überwachung der Endlagen.

Heißkanalregelung und Servosteuerung – Präzision kompakt kombiniert:
Kompakt und damit platzsparend konfiguriert ist die neue Regler-Steuerungs-Kombination MCSservo, eine Gemeinschaftsentwicklung von Feller und dem Partner Servomold - einem Spezialisten für die Automatisierung von Spritzgießwerkzeugen.

Regler und Servo bedienbar mit einem Touch-Display - in Bedienerfreundlichkeit die Nr. 1:
Unter einer gemeinsamen, benutzerfreundlichen Bedienoberfläche auf einem 10“-Touch-Display vereint es bis zu 60 Heißkanal-Regelzonen und maximal 5 Elemente für die Steuerung servoangetriebener Aktuatoren.

Der Heißkanalregler:
Die Heißkanalregelung basiert auf den bewährten Systemen des Typs MCS von Feller mit ihrer hohen Funktionalität und Maßstäbe setzenden Bedienerfreundlichkeit.

Die Servosteuerung:
Die zweite Komponente, die neue Servosteuerung des Typs SMC von Servomold, dient zur hochpräzisen Ausführung rotatorischer und linearer Bewegungen im Werkzeug. Ihre intuitive, browser-basierte Benutzeroberfläche und erweiterte Funktionen erleichtern die optimierte Anpassung der Parameter an den Spritzgießprozess für maximale Werkzeugsicherheit.