Produktneuheit 02. Oktober 2024
Innovationen aus Kunststoffen: Nachhaltigkeit trifft Technik auf der FAKUMA
1 / 2

Skelettstrukturen: Hybridgarne werden mithilfe eines Industrieroboter um feste Punkte gelegt.
2 / 2

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT präsentiert in Halle 2, Stand 2104 zahlreiche Neuheiten im Bereich nachhaltiger Technologien und Materialien. Im Fokus stehen recyclingfähige, biobasierte Sportartikel, beispielsweise Surfbretter und Fahrradhelme aus PLA, die die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten neuer Werkstoffe veranschaulichen.
Ein weiteres Highlight sind 3D-gedruckte Skelettstrukturen auf Carbonfaser-Basis, die in Betonbauteilen als effiziente Bewehrung eingesetzt werden können, wodurch eine erhebliche Gewichtsreduktion im Vergleich zu herkömmlichem Stahlbeton erzielt wird.
Die am Fraunhofer ICT entwickelte 3D-Skelett-Wickeltechnik (3DSW) ermöglicht die vollautomatische Serienproduktion faserverstärkter Strukturen. Zudem wird eine Monomaterial-Sandwich-Sitzlehne vorgestellt, die durch spezielle Prozesse und thermoplastischen Schaum die Leichtbaupotenziale weiter optimiert.
Im Bereich der Duromer-Spritzgießtechnologie wird eine Motor-Getriebe-Einheit in einem innovativen Gehäuse aus dem Lite2Duro-Projekt präsentiert.
Das Institut bringt umfassende Erfahrung in der Modifikation von Rezyklaten ein, die in das EU-geförderte Projekt SURPASS einfließt. Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Koextrusion von nanostrukturierten Folien für Lebensmittelverpackungen.
Besucher sind herzlich eingeladen, die Vielfalt weiterer Exponate und Beispiele zu erkunden und sich inspirieren zu lassen.